Information zur Verwendung Ihrer Daten
Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Datenschutz sind für uns Vertrauenssache. Daher ist es für uns sehr wichtig, Ihre Persönlichkeitsrechte zu respektieren. Das gilt insbesondere für den Umgang mit Ihren persönlichen Daten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
ARGA GmbH
Arbeitsgemeinschaft Arbeitsschutz
Josef-Ruhr-Str. 30
53879 Euskirchen
info@arga.de
(im Folgenden „ARGA“ genannt).
Der für die ARGA benannte Datenschutzbeauftragte ist
Klaus Fröhlich
datenschutz@arga.de
Zweck der Datenverarbeitung |
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung |
Kategorien von Empfängern |
Dauer der Datenspeicherung |
Erstellung von Angeboten, Verträgen und Unterlagen zur Beratung und Betreuung unserer Leistungen und Produkte. Durchführung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen sowie der |
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für vorvertragliche Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für den Fall, dass wir personenbezogene Daten ihrer Mitarbeiter:innen |
Die selbständigen Subunternehmen der ARGA, die Sie beraten, erfahren, ob und mit welchem Inhalt ein Vertrag geschlossen wurde. Wir übermitteln die zur Beratungszwecken benötigten Daten an das zuständige Subunternehmen, das diese verarbeitet. |
Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Wir bewahren Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können. Zudem speichern wir Ihre Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. |
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes im Portal |
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO um evtl. Angriffe auf das Portal nachvollziehen zu können. |
IT-Dienstleister |
Log-In Dateien werden nach einem Zeitraum von 2 Wochen gelöscht. |
Direktwerbung für unsere eigenen Produkte |
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Bestandskunden. In diesem Fall erfolgt die Versendung der Werbe-E-Mails auf Grundlage §7 Abs. 3 UWG. |
E-Mail Provider, Bestandskunden, Interessenten |
Die Daten werden solange gespeichert, bis ein Widerruf der Einwilligung durch den Betroffenen erfolgt. Der Verwendung kann jederzeit widersprochen werden, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. |
Subunternehmer- Bewerberdaten |
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für vorvertragliche Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. |
Regionalleiter der ARGA |
Bewerberdaten werden grundsätzlich nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht, wenn es zu keinem Vertragsverhältnis gekommen ist. Ausgenommen hiervon sind die Daten der Bewerber, die eine Einwilligung zur weiteren Speicherung ihrer Daten erteilt haben. Bei diesen Daten wird nach Ablauf von zwei Jahren geprüft, ob ein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ansonsten werden die Daten gelöscht. |
Bereitstellung von Meldekanälen sowie die Aufnahme und Bearbeitung von Hinweisen durch Hinweisgeber gemäß Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) |
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO mit dem uns Ihr Unternehmen beauftragt hat. Der Arbeitgeber ist nach dem HinSchG gesetzlich verpflichtet (ab 50 Beschäftigte), eine interne Meldestelle für interne Hinweisgeber zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage zum Betrieb der internen Meldestelle ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V. mit § 10 HinSchG. |
Wir haben einen Auftragsverarbeitungs-vertrag für die Bereitstellung des Hinweisgebermelde-systems (Portal) mit der Fa. preeco GmbH geschlossen. Das Portal wird durch zertifizierte Datenschutzbeauftragte (Subunternehmer der ARGA) betrieben. |
Die Daten werden drei Jahre nach dem Abschluss des Verfahrens nach § 11 Abs. 5 HinSchG gelöscht. |
Betrieb einer Facebook-Fanpage zur Außendarstellung des Unternehmens und zur Kontaktaufnahme mit den Besuchern. Bekanntgabe von Informationen zu aktuellen Themen des Arbeitsschutzes sowie Fortbildungsangeboten durch die ARGA. Wir nutzen Facebook-Insights, um das Verhalten unserer Zielgruppe im Rahmen der Interaktion mit unserer Seite auszuwerten. |
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenschutzgrund-verordnung). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, den Bekanntheitsgrad der Marke ARGA zu erhöhen um neue Kunden zu gewinnen. |
Wir haben mit der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) eine Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortung gemäß Artikel 26 DSGVO abgeschlossen. Meta Ltd. übernimmt die primäre Verantwortung gemäß DSGVO. Details zur Abgrenzung der Verantwortung finden Sie in der Vereinbarung unter: https://www.facebook.com/policy. |
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. |
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSGnF) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Widerspruchsrecht
Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Stand: 19.02.2024